Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung der Gemeindepsychiatrie Bonn-Rhein-Sieg gGmbH für bonn-rhein-sieg-fairbindet

Stand 30.09.2024

1.Verantwortlichkeit

Für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Gemeindepsychiatrie Bonn-Rhein-Sieg gGmbH, Pfaffenweg 27, 53227 Bonn, Telefon: 0228/9753-115, E-Mail: info@gemeindepsychiatrie.de, verantwortlich.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

E-Mail: datenschutz@riske-it.de

Sollte eine andere Stelle für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich sein, wird dies im entsprechenden Abschnitt dieser Datenschutzerklärung angegeben.

Sofern in dieser Datenschutzerklärung, zum Beispiel über Links, auf Webseiten anderer Anbieter verwiesen wird, wurde der letzte Aufruf am 19.09.2024 verzeichnet und es gelten die entsprechenden Datenschutzhinweise und -erklärungen, die dort angegeben sind.

2. Datenverarbeitung auf www.bonn-rhein-sieg-fairbindet.de

2.1. Logdateien 

Wenn Sie diese Webseiten aufrufen und verwenden, verarbeiten wir Ihre IP-Adresse, den User-Agent, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, die Anfragemethode, die angeforderten Dateien sowie den Seitenpfad und speichern diese Daten zu Kontrollzwecken für maximal 7 Tage in den Logdateien von Webservern der COMDOK GmbH, Eifelstraße 14, D-53757 Sankt Augustin. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in den Logdateien ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.

2.2. Allgemeine Verwendung von Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die automatisch erstellt und im Webbrowser der Endeinrichtung des Besuchers jeweils zu einer besuchten Webseite gespeichert werden. Cookies können z.B. Informationen über die bevorzugten Einstellungen speichern.

Sobald Sie im Cookie-Consent-Manager eine Auswahl getroffen haben, wird diese Information in einem Cookie mit dem Namen „borlabs-cookie“ gespeichert, damit der Cookie-Consent-Manager nicht bei jedem Seitenwechsel / Refresh erneut angezeigt wird. Dieser Cookie ist für die Funktion des Cookie-Consent-Managers erforderlich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten durch diesen Cookie ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. 

2.3. Google Analytics

Wenn Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO zustimmen, verarbeiten wir Ihre Daten für Webstatistiken auf diesen Webseiten mithilfe des Tracking-Tools „Google Analytics“ der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dies erfordert – vorausgesetzt, Sie haben Ihren Webbrowser nicht so eingestellt, dass Trackingdienste standardmäßig blockiert werden – die Speicherung von Analytics-Cookies in Ihrer Eindeinrichtung. Die Cookies erfassen während Ihrer Nutzung dieser Webseiten verschiedene Daten, darunter Informationen zur Herkunft, Bildschirmauflösung, Häufigkeit und Zeitpunkt Ihres Besuchs sowie Details zu Ihrem Gerät und Browser (User-Agent), Klickpfade, die besuchten Seiten und die Verweildauer, bevor Sie die Seite wechseln oder verlassen. Im Zusammenhang mit „Tracking-Cookies“ und Webanalytik wird die Absprungrate oft als „Bounce-Rate“ bezeichnet, welche den Prozentsatz der Besucher misst, die eine Webseite betreten und ohne weitere Aktionen verlassen.

Des Weiteren nutzen wir auf diesen Webseiten den Google Tag Manager. Dieses Tool dient der effizienten Verwaltung und Auslösung verschiedener Tags, wie beispielsweise Skripte von Drittanbietern, über eine benutzerfreundliche Weboberfläche. Zwar sammelt der Google Tag Manager selbst keine personenbezogenen Daten, jedoch werden durch die Einbindung und Ausführung des Skripts Anfragen an die Server der Google LLC gesendet, wodurch Google möglicherweise Zugriff auf bestimmte technische Daten wie IP-Adressen und Meta-Informationen erhält. Diese Daten können von Google genutzt werden, um die Auslieferung und Verwaltung der Tags zu ermöglichen. Alle eingebundenen Tags, wie zum Beispiel von Google Analytics, werden zentral über den Tag Manager verwaltet und können darüber angepasst, aktiviert oder deaktiviert werden, ohne dass Änderungen am Website-Code erforderlich sind. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Seite von Google unter: developers.google.com/tag-platform/tag-manager

Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics bzw. den Tag Manager ist freiwillig und für die Nutzung dieser Webseiten nicht erforderlich. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Bei der Nutzung von Google Analytics könnten Ihre Daten in die USA übermittelt werden, da die Google LLC ihren Hauptsitz dort hat. Aus diesem Grund hat sich die Google LLC dem Data Privacy Framework unterworfen. Dabei handelt es sich um einen Angemessenheitsbeschluss, der zertifizierten Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau für Datenübermittlungen in die USA zusichert.

3. Kontaktaufnahme & Kommunikationsverlauf

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten und im Rahmen dessen personenbezogene Daten übermitteln, z.B. für Ihre Anfragen als Arbeitgeber, als Ausbildungsbetrieb verarbeiten wir Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.

Soweit Ihre Kontaktanfrage weder zur Erfüllung eines Vertrags noch zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten. Das berechtigte Interesse liegt darin, die empfangene Nachricht abschließend zu bearbeiten.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben. Die Gemeindepsychiatrie Bonn-Rhein-Sieg gGmbH verarbeitet personenbezogene Daten von Ansprechpersonen (Vor- und Nachname, Firma, Telefon, E-Mail), um interessierte Arbeitgeber über ihre gemeinnützigen Tätigkeiten zu informieren und in ihr Netzwerk aufzunehmen. Des Weiteren verarbeitet die Gemeindepsychiatrie Bonn-Rhein-Sieg gGmbH personenbezogene Daten von Bewerberinnen und Bewerbern, die sich im Rahmen von „bonn rhein-sieg-fairbindet“ beraten lassen möchten. Wenn Sie damit einverstanden sind, können wir Ihre personenbezogenen Daten anschließend an die zuständige Ansprechperson übermitteln. Andernfalls können Sie sich direkt an den Arbeitgeber wenden.

Ihre Nachricht wird bis zum Abschluss der Bearbeitung gespeichert. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit wir dazu im Einzelfall berechtigt oder verpflichtet sind.

Sollten Sie uns über www.facebook.com, www.xing.com, und / oder www.youtube.com benachrichtigen, ist der jeweilige Plattformbetreiber für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich.

4. Seiten-Insights auf Facebook

Wir betreiben Fanseiten auf Facebook, für deren Datenverarbeitung im Rahmen von „Seiten-Insights“ wir gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Irland, verantwortlich sind. Alle Einzelheiten zur Abgrenzung der Verantwortlichkeiten und Informationen zu „Seiten-Insights“ bzw. „Facebook-Insights“ finden Sie in der folgenden Vereinbarung: www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Durch die Nutzung von Seiten-Insights können Seitenbetreiber Informationen über Zielgruppen, demografische Merkmale und Statistiken zu Beitragsreaktionen erhalten, wie unter de.facebook.com/help/268680253165747 erläutert.

Wenn Sie www.facebook.com besuchen, werden die von Ihnen während der Nutzung des Dienstes generierten Daten einschließlich IP-Adresse, User-Agent, Geräteinformationen, Surfverlauf, Standort, Suchanfragen, bevorzugte Nutzungszeiten, letztes Login, Likes, Interessen von der Meta Platforms-Gruppe verarbeitet. Die Meta Platforms, Inc., ist zunächst der Empfänger der Daten und verarbeitet sie zu eigenen Zwecken. Die Daten werden auch unter Verantwortung der Meta Platforms, Inc., an Dritte weitergegeben, um interessenbasiertes Werbetracking, Datenanalysen und automatisierte Profilerstellung für personalisierte Werbeanzeigen durchzuführen.

Wenn Sie bei Facebook angemeldet sind, wird in Ihrer Endeinrichtung ein Cookie mit Ihrer Kennung gespeichert. Dadurch ist es der Meta Platforms, Inc., möglich, nachzuvollziehen, dass Sie eine bestimmte Seite besucht und wie Sie diese genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Dienste der Meta Platforms, Inc., wie WhatsApp und Facebook-Connect. Durch in Webseiten eingebundene Dienste wie „Meta-Pixel“ kann die Meta Platforms, Inc., Ihre Besuche auf externen Webseiten erfassen und Ihrem Profil zuordnen, um mehr über Sie und Ihre Interessen zu erfahren.

Die Meta Platforms, Inc., verarbeitet Daten global und konzernweit. Dabei werden Daten aus der Nutzung verschiedener Dienste automatisch zusammengeführt. Je mehr Dienste der Meta Platforms, Inc., genutzt werden, desto umfassender und detaillierter ist das Profiling.

Die Datenschutzrichtlinien von Facebook finden Sie hier: www.facebook.com/privacy/policy

Sie haben in bestimmten Situationen Einfluss auf Art, Umfang und Weise der Datenverarbeitung durch die Meta Platforms-Gruppe, z.B. durch den Einsatz von Ad- und Webtrackingblockern, das Löschen von Cookies nach der Sitzung, das Vermeiden der Nutzung von Diensten wie Facebook-Connect, das Nichtveröffentlichen von privaten Informationen auf solchen Plattformen und indem Sie der Meta Platforms, Inc. keinen dauerhaften Zugriff auf Ihre persönlichen Daten (Kontakt- und Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten usw.) erlauben.

Die Meta Platforms-Gruppe ist ein international tätiger Softwarekonzern. Bei der Nutzung von Facebook-Diensten könnten Ihre Daten auf Basis des Data Privacy Frameworks, dem sich die Meta Platforms, Inc. unterworfen hat, in die USA übermittelt werden, da die Meta Platforms, Inc. ihren Hauptsitz in den USA hat.

5. Ihre Rechte nach der DS-GVO

Nach Maßgabe von Art. 15 DS-GVO haben Sie das Recht, Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, zu verlangen.

Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen gemäß Art. 16 DS-GVO ein Recht auf Berichtigung zu.

Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so haben Sie das Recht auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung der betroffenen Daten (Art. 17 und Art. 18 DS-GVO).

Unter den Voraussetzungen des Art. 20 DS-GVO haben Sie ein Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Sie haben nach Art. 21 DS-GVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen.

Gemäß Art. 77 DS-GVO haben Sie ein Beschwerderecht. Dieses können Sie bei der zuständigen Aufsichtsbehörde wahrnehmen: www.ldi.nrw.de